|
|
 |
 |
TECHNIK |
19.09.2011 |
|
|
|
|
Windräder: Gemeinderat muss abstimmen
Dem Bau von insgesamt fünf neuen Windrädern in Steinbrunn und Hornstein dürfte nun nichts mehr im Wege stehen. In beiden Fällen ist nur noch ein endgültiger Gemeinderatsbeschluss ausständig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abstimmung im Gemeinderat
Den ersten Schritt macht Montagabend die Gemeinde Steinbrunn (Bezirk Eisenstadt Umgebung). In einer Sitzung des Gemeindevorstands soll über die Errichtung von ingesamt drei Windrädern auf dem Steinbrunner Hotter diskutiert und abgestimmt werden.
Bürgermeister Klaus Meszgolits (SPÖ) rechnet mit einem positiven Beschluss - dann ist noch der Gemeinderat am Zug.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch in Hornstein gibt es Verhandlungen. |
|
|
|
Keine konkreten Verträge
Auch in Hornstein (Bezirk Eisenstadt Umgebung) seien die bisherigen Vertragsverhandlungen laut der Betreiber-Firma HMS-Windpark Gmbh positiv verlaufen. Konkrete Verträge für die zwei geplanten Windräder liegen in Hornstein allerdings noch nicht auf dem Tisch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Müllendorf stoppte Windräder-Projekt
Auch im nahen Müllendorf (Bezirk Eisenstadt Umgebung) waren ursprünglich vier Windräder geplant, doch im Februar wurde das Projekt gestoppt.
Bürgermeister Werner Huf (SPÖ) begründete den Schritt in erster Linie mit fehlenden Informationen durch die Betreibergesellschaft und mit den Widerständen einer Bürgerinitiative, die weiterhin auch gegen die Errichtung der Windräder in Steinbrunn und Hornstein mobil macht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In rund einem Jahr könnten die Windräder in Betrieb sein. |
|
|
|
Trotz Widerständen
Laut HMS Windpark GmbH könnten die ingesamt fünf Windräder in Steinbrunn und Hornstein bereits in rund einem Jahr in Betrieb gehen - trotz der Widerstände der Bürgerinitiative aus Müllendorf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|