|
|
-4_small.jpg) |
 |
WIRTSCHAFT |
20.09.2011 |
|
|
|
|
Ausbildungsgarantie: Jobs für Jugendliche
Heute starten verschiedene Maßnahmen zur Lehrlingsausbildung im Burgenland. Jeder Jugendliche soll einen Job haben - so das Ziel der Ausbildungsgarantie von Bund und Land. 150 Jugendliche haben sich gemeldet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zehn Wochen
Bereits im Vorjahr haben 220 Jugendliche im Burgenland die Möglichkeit der Berufsorientierung mit Ausbildungsgarantie genutzt. Die Kurse dauern zehn Wochen und finden in allen Bezirken statt.
Dabei steht Bewerbungstraining auf dem Programm, außerdem können die Jugendlichen verschiedene Lehrberufe kennenlernen. Im Vorjahr konnte in diesen zehn Wochen fast 90 Kursteilnehmern ein Lehrplatz verschafft werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7,4 Millionen Euro kosten die Maßnahmen. |
|
|
|
Ausbildung in Lehrwerkstätte
Wurde nach den zehn Wochen noch kein Lehrplatz gefunden, haben die Jugendlichen die Möglichkeit, in Lehrwerkstätten eine Ausbildung zu machen. Diese werden von Institutuionen wie BFI oder WIFI angeboten.
Die Kosten für diese Berufausbildungsmaßnahmen für Jugendliche betragen pro Jahr rund 7,4 Millionen Euro - 20 Prozent finanziert das Land.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch auf soziale Mängel könne eingegangen werden, heißt es. |
|
|
|
Wichtige Grundlage für junge Menschen
Soziallandesrat Peter Rezar (SPÖ) sieht in diesen übertrieblichen Ausbildungsmaßnahmen eine wichtige Grundlage für junge Menschen, eine gute Ausbildung zu bekommen.
"Und in Lehrwerkstätten kann anders als in Betrieben, die unter Wettbewerbsdruck stehen - auch auf soziale Mängel von Jugendlichen eingegangen werden", so Rezar.
Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, können sich noch beim AMS melden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Link:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|