St. Martin an der Raab setzt auf Tourismus St. Martin an der Raab hat ein neues Wappen und ein neues Römermuseum bekommen, denn im Tourismus sieht die Gemeinde, die einen starken Geburtenrückgang hat, eine wirtschaftliche Zukunftschance.
Investitionen in die Infrastruktur St. Martin an der Raab hat in den vergangenen Jahren große Beträge in den Ausbau der Infrastruktur investiert. Die Gemeinde, die aus sieben Ortsteilen besteht, macht heute einen gepflegten Eindruck.
Im Tourismus sieht Bürgermeister Franz Kern (SPÖ) auch die Zukunft seiner Gemeinde. Großen Aufschwung bringe vor allem das Hotel "Das Eisensberg", so der Bürgermeister.
Neues Wappen Im Jahr gibt es in St. Martin der Raab etwa 15 Geburten und 30 Sterbefälle. Dennoch ist der 2000-Einwohner-Ort ist im Aufbruch. Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl (ÖVP) überreichten bei einem großen Dorffestes ein neues Gemeindewappen überreicht, entworfen vom Grafiker Erwin Moravitz. Darauf zu sehen sind der Drei-Länderstein und die Raab.
2000-jährige Geschichte Auch ein neues Römermuseum wurde eröffnet. In dem Musueum sind - wie der Name schon verrät - Exponate aus der Römerzeit, die in St. Martin gefunden worden waren, ausgestellt. Die Kosten für die Neugestaltung des Museums betrugen etwa 65.000 Euro.