Burgenland ORF.at
MI | 11.04.2012
Tafelmesser und Gebäck (Bild: ORF)
GESUNDHEIT
Ohne Frühstück in die Schule
Jeder zehnte Schüler in Österreich geht ohne Frühstück außer Haus. Das geht aus einer aktuellen Market-Umfrage hervor. Befragt wurden 500 Jugendliche und Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren.
Bereits Gewohnheit
Kein Frühstück - das ist für zehn Prozent der Schüler Gewohnheit. Genau 56 Prozent der österreichischen Kinder frühstücken hingegen regelmäßig. Laut der aktuell veröffentlichten Studie des Linzer Market-Instituts frühstücken je elf Prozent der Kinder oft oder manchmal, 13 Prozent selten.
Länger schlafen statt frühstücken
Hier zeichne sich mittlerweile ein Trend ab, der bei vielen Familien zu beobachten sei, erklärt die Ernährungsberaterin Edith Kubiena aus Neufeld.

"Viele sagen, ich schlafe lieber länger, satt zu frühstücken. Aber eine kohlenhydratreiche Mahlzeit in der Früh ist wichtig, damit sich die Kinder in der Schule konzentrieren können", so Kubiena.
Essen aus Langeweile
Bezüglich ihres Essverhaltens gaben knapp drei Viertel der Schülerinnen und Schüler an, dass sie nur dann essen, wenn sie auch Hunger haben. Jedes sechste Kind hört mit dem Essen auf, wenn es satt sind.

Ohne wirklichen Hunger, sondern aus purer Lust, greifen 34 Prozent der Kinder zum Essen, rund ein Drittel isst aus Langeweile.
Mädchen probieren schon Diäten
Auch Diäten sind für jungen Menschen bereits ein Thema: Von den Zehn- bis 14-Jährigen haben schon 16 Prozent bewusst probiert, weniger zu essen. Dadurch bestehe die Gefahr, in ein gestörtes Esseverhalten reinzurutschen, sagt die Ernährungsberaterin. Es würde reichen, sich gesund zu ernähren und ausreichend zu bewegen, so ihr Ratschlag.

Mädchen haben laut Umfrage übrigens schon öfter eine Diät ausprobiert als Buben.
Ganz Österreich
Burgenland News

 
TV-Programm TV-Thek Radio Österreich Wetter Sport IPTV News