Burgenland ORF.at
MI | 11.04.2012
Frau verkostet Wein (Bild: ORF)
WIRTSCHAFT
Wein statt Wodka
Wein aus Österreich ist international so beliebt wie noch nie. Die wichtigsten Märkte sind Deutschland, die Schweiz, die USA, die Niederlande, Schweden und auch die Russen greifen immer mehr zu Wein als zu Wodka.
Weinpräsentation im Luxushotel
Im Baltschug Kempinski, am Ufer der Moskwa, in Sichtweite der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf dem Roten Platz gab es kürzlich eine Präsentation österreichischer Weine. Heimische Winzer trafen potentielle Kunden.

Insgesamt waren bei der Weinverkostung 53 Winzer vertreten. 600 Menschen waren bei der Verkostung dabei, denn unter Weinkennern zählt die bereits traditionelle Präsentation österreichischer Weine im Baltschug Kempinski zu den besten der Stadt.
Hauswein stammt aus Jois
Der Direktor des Baltschug Kempinski, Gerhard Mitrovits ist ein gebürtiger Burgenländer und ihm liegt Wein aus der Heimat besonders am Herzen. So ist der Hauswein des Hotels ein Zweigelt aus Jois, von Martin Pasler. Er ist einer der Pioniere auf dem russischen Markt.

Pasler exportiert seit zehn Jahren Wein nach Russland. Zu Beginn war es schwierig, weil es immer wieder galt, bürokratische Hürden zu bewältigen. Erst seit vier Jahre läuft das Russlandgeschäft rund, so der Winzer.
Positive Bilanz
Georg Tschank aus Leithaprodersdorf war zum ersten Mal mit seinem Wein in Moskau und zog eine positive Bilanz: "Das Publikum war sehr interessiert und sehr weinbegeistert, es war eine sehr schöne Erfahrung."
Ganz Österreich
Burgenland News

 
TV-Programm TV-Thek Radio Österreich Wetter Sport IPTV News