"Nacht des Genusses" in Eisenstadt In der Eisenstädter Wirtschaftskammer ist die Auftaktveranstaltung "Nacht des Genusses" landesweiter Genusstage über die Bühne gegangen. 60 heimische Betriebe sollen dabei im Mittelpunkt stehen.
Verkosten erlaubt Bäcker, Fleischer, Konditoren und Schnapsbrenner: In kompaktem Ambiente steht in der Wirtschaftskammer die heimische Qualität aus Meisterhand zur Schau und darf natürlich auch verkostet werden.
Heimische Produkten ins Bewusstsein Hinter den "Genusstagen" steckt für Burgenlands Betriebe aber ein durchaus ernstes Thema, für viele geht es ums Überleben.
Mit Qualität, Frische und Service will man der Massenware und den Diskontern den Kampf ansagen. Wichtig vor allem: Burgenländische Produkte müssen wieder verstärkt ins Bewusstsein gerückt werden.
Für Regionalität werben "Heutzutage muss man für das Regionale Werbung machen, weil das niemand mehr kennt. Bei uns kommt alles aus der Region - unsere Transportwege sind minimal", sagt etwa Franz Wallner.
Preiskampf Für viele Kunden spielt natürlich auch der Preis eine wichtige Rolle. An die Tiefstpreise von Supermärkten kommt man mit heimischer Spitzenqualität nur schwer heran. Doch der Mensch suche das Besondere immer mehr, heißt es auf der Genussmesse.
"Genusstage" bis Freitag Bis kommenden Freitag haben heimische Betriebe im ganzen Land ihre Pforten geöffnet, um so für mehr leistbare Qualität in der Region zu werben.